1. Raclette, was ist das eigentlich?
Ein Raclette besteht aus zwei Ebenen und ist eine Kombination aus Grillplatte und kleinen Pfännchen. Damit bereitet sich jeder sein Essen selber zu, und das gemeinsam und direkt am Essenstisch. Die kleinen Pfännchen werden zunächst mit allerlei Leckereien beladen und danach unter die Grillplatte geschoben. Parallel dazu können Sie Brot, Fleisch oder Gemüse auf der Grillplatte anrösten respektive grillen. Der Clou beim Raclette ist, dass sich jeder damit sein Essen nach seinem ganz individuellen Geschmack zusammenstellen kann.
2. Welche Nahrungsmittel eignen sich für das Raclette?
Wichtig ist, dass im Pfännchen stets ein wenig Fett vorhanden ist, sonst brennt sich das Grillgut ein. Wenn Sie dies beherzigen, sind Ihrer Fantasie eigentlich kaum Grenzen gesetzt. Als besonders Pfännchen-würdig haben wir folgende Basiszutaten eingestuft:
- Raclette-Käse
- (vorgekochte) Kartoffeln
- Schinken
- Artischocken & Paprika
- Oliven & Kapern
- kleine Spiegeleier
Raclette-Profis kombinieren stets mehrere Zutaten miteinander und variieren dabei von Pfännchen zu Pfännchen.
3. Worauf muss ich beim Kauf eines Raclettegerätes achten?
Ein normales Raclettegerät hat zwischen vier und acht Pfännchen und ist etwas für einen längeren Abend. Denn wenn jeder nur ein Pfännchen bekommt, dauert es natürlich eine Weile, bis alle satt sind. Daher eignet sich ein Raclette auch weniger als schnelles Gericht und es ist nicht der Sinn der Sache, dass jeder mit zwei oder gar drei Pfännchen hektisch herumhantiert. Nicht umsonst spricht man vom Raclette-Abend. Ähnlich wie beim Grillen sollten Sie sich daher die erforderliche Zeit dafür nehmen.
4. Aus welchem Material besteht die Grillplatte?
Die Grillplatte besteht entweder aus zumeist beschichtetem Metall oder aus unbeschichtetem Naturstein. Beide haben so ihre Vor- und Nachteile. Natursteinplatten:
- sind etwas teurer
- benötigen weniger Fett
- sind glatt, unbeschichtet und sehr leicht zu reinigen
- sind schwer und zerbrechlich, sollten daher nicht runterfallen
- benötigen mehr Strom
- erzielen ein besseres Grillergebnis
- halten die Wärme länger
- eignen sich sogar für Crêpes
Entsprechend gilt Gegenteiliges für die Metallplatte. Deren Qualität hängt vor allem von der Beschichtung ab, die sich im Laufe der Zeit ablösen kann.
5. Gibt es auch Raclettegeräte, die ohne Pfännchen auskommen?
Ja, es gibt spezielle Raclettegeräte, die nur für das Grillen von Käse geeignet sind. Dabei wird ein großes Stück Käse wie in einem Schraubstock eingespannt und nur dessen Oberfläche so lange erhitzt, bis man sie mit einem Spatel Schicht für Schicht abschaben kann. Eine außergewöhnliche Köstlichkeit, vorausgesetzt Sie setzen einen dafür geeigneten, aromatischen Käse ein.