1. Was gilt als Naturfasern?
Beim Sichten unserer Produktvorschläge werden Sie sehen, dass es Naturfaser unterschiedlichster Art gibt. Denn unter der Bezeichnung Naturfasern sind pflanzliche, tierische und mineralische Fasern zusammengefasst. Ihnen ist das natürliche Vorkommen gemeinsam. Für Naturfaserdecken kommen hauptsächlich Baumwolle als Bezug und Füllung sowie verschiedene Wollarten und Tierhaare als Füllung zum Einsatz. Besonders beliebt in der Gruppe der selbstreinigenden Deckenfüllungen sind Schurwolle, Kamelhaar und Kaschmir.
2. Raten Sie zu Naturfaserdecken im Sommer?
Je höher die Außentemperaturen sind, umso dünner kann die Bettdecke sein. Aber auch bei Verwendung einer dünnen Naturfaserdecke sondert der Körper Schweiß ab. Es ist äußerst praktisch, dass die Materialzusammensetzung eine rasche Aufnahme der Feuchtigkeit ermöglicht. Durch den gut regulierten Feuchtigkeitshaushalt und die hohe Atmungsaktivität ist ein Durchschlafen auch im Hochsommer möglich. Eine dünne Naturfaserdecke ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder die richtige Wahl, wenn es darum geht, im Sommer gut schlafen zu können.
3. Wie sieht es mit der Reinigung und Pflege von Naturfaserdecken aus?
In den Fällen, in denen die Füllung der Decke aus Naturfasern mit selbstreinigenden Eigenschaften besteht, ist das regelmäßige Waschen überflüssig. Zum Beispiel reicht es vollkommen aus, Decken aus Kamelhaar oder Schurwolle täglich auszulüften und auszuschütteln. Geben Sie Naturfaserdecken dieser Art bitte nur in die Waschmaschine, wenn auch angegeben ist, dass sie waschmaschinenfest sind. Ansonsten sollten Sie eventuelle Flecken vorsichtig mit warmem Wasser und Fein-/Wollwaschmittel per Hand entfernen. Das Trocknen geschieht am besten an der frischen Luft, indem Sie die Decke über einen Wäscheständer legen.
4. Was unterscheidet Naturfasern von Kunstfasern?
Wenn Sie sich für eine Naturfaserdecke entscheiden, kommen Sie in den Genuss mehrerer positiver Eigenschaften. Die wichtigsten Attribute, die zugleich einen entspannten Schlaf fördern können, sind:
- nachwachsender Rohstoff (häufig in Bio-Qualität)
- temperaturausgleichend
- atmungsaktiv
- angenehmes Gefühl auf der Haut
- nimmt Feuchtigkeit auf