1. Was ist beim Kauf einer Rührschüssel relevant?
Rührschüsseln sind wortwörtlich Gebrauchsgegenstände. Um sich die entsprechende Funktionalität und Langlebigkeit zu sichern, wählen Sie folgende Eigenschaften nach Ihren Ansprüchen aus:
- Größe: Sie sollten mehrere Rührschüsseln besitzen, denn gerade beim Backen ist dies oft notwendig. Daher empfehlen sich größere Modelle für ein sauberes Arbeiten. 2,5 Liter stellt in der Regel eine geeignete Größe dar. Variieren Sie dies aber auch nach dem Umfang der zubereitenden Speisen.
- Form: Rührschüssel sind in der Regel rund und verfügen über eine große Tiefe. Aufgrund der Fliehkräfte beim Rühren und des Hineinschüttens von Zutaten wahren Sie sich eine saubere Arbeitsweise. Dank integrierter Griffe sichern Sie sich Standfestigkeit, anatomisch geformt macht das Arbeiten noch mehr Spaß.
- Material: bedenken Sie, dass Sie ständig rühren und innerhalb der Schüssel mit einem geeigneten Küchenhelfer hantieren. Wir empfehlen Modelle aus Plastik, die robust und langlebig sind. Auch Metallschüsseln eignen sich hierfür. Verzichten Sie auf besondere Oberflächenbeschichtungen, da diese mit der Zeit abplatzen können.
2. Wie kann ich bei großen Flächen das richtige Maß finden?
Für diese Momente stehen Ihnen die hilfreichen Rührtöpfe mit Messeinheiten bereit. Nutzen Sie diese bereits beim Füllen der Grundmenge für eine Rezeptur. So wissen Sie beispielsweise, wie viel Mehl als grundlegende Zutat für einen Teig benötigt wird. Transparente Behälter ermöglichen es Ihnen, Mehl, Zucker, Milch oder andere Zutaten noch besser abmessen zu können.
3. Welche nützlichen Eigenschaften erleichtern mir das Küchenleben?
Rührschüsseln sollten einen festen Stand haben, damit Sie sicher und schnell arbeiten können. Durch die körperliche Arbeit und die entstehende Bewegung zeichnen sich Produkte mit Standfuß aus. Ist dieser gummiert, schaffen Sie sich ein entspanntes Arbeiten. Besonders praktisch sind Schüsseln mit Abdeckung. So können Sie Sahne schlagen oder andere Sachen in der Schüssel machen und profitieren von einem vorteilhaften Spritzschutz. Diese Modelle eignen sich mitunter auch zum Unterstellen unter diverse Küchenmaschinen. Hierbei dringt der Arm des Rührgerätes oder Mixers durch das Loch zu den Produkten vor.
4. Nehmen so große Schüsseln nicht Platz weg?
Rührtöpfe nehmen durch ihre bauchige Form tatsächlich viel Raum in Anspruch. Und dennoch können Sie dieseKüchengeräte platzsparend lagern. Gerade Schüssel-Sets schenken Ihnen drei bis fünf verschiedene Größen und Formen, welche sich alle stapeln lassen. Sie benötigen für zahlreiche Modelle somit nur den Stauraum für die größte Rührschüssel. Dies ist auch unabhängig von den Sets sehr einfach in Ihrer Küche zu realisieren.