1. Was ist unter einer Babydecke zu verstehen?
Eigentlich erklärt sich der Name Babydecke von selbst. Manchmal sorgt diese Bezeichnung aber für Verwirrung, denn diese eigens für Babys hergestellten Decken sind nicht fürs Schlafen vorgesehen. Dafür sollte ausschließlich ein Babyschlafsack verwendet werden. Im Handel sind Babydecken in unzähligen Varianten, Größen, Farben und für jede Jahreszeit erhältlich. Sehr beliebt sind dabei Babydecken, die mit dem Namen des Babys und lustigen Motiven versehen sind. Viele Mütter und Omas machen sich aber die Arbeit an und nähen, häkeln oder stricken eine Babydecke in Handarbeit. Bei der industriellen Erzeugung werden Babydecken meistens aus synthetischen Stoffen (z. B. Acryl, Polyester) und aus Wolle hergestellt.
2. Wofür können Babydecken verwendet werden?
Grundsätzlich sind Babydecken handlich, leicht zu verstauen und können somit überallhin mitgenommen werden. Aufgrund einer hohen Beständigkeit können Babydecken für mehrere Einsatzgebiete bzw. Funktionen verwendet werden. In der Praxis werden dienen diese Decken als
- Decke für den Kindersitz
- Krabbeldecke
- Kuscheldecke
- Zudecke
- Decke für den Kinderwagen
- Unterlage am Strand
- Wickeldecke
3. Welche Vorteile haben Babydecken aus Wolle?
Die meisten Babydecken aus Wolle bestehen aus Baumwolle oder aus Schurwolle. Etwas teurere Modelle werden sogar aus hochwertiger Merinowolle hergestellt. Im geringen Ausmaß werden auch Decken aus Kaschmir und Daunen angeboten. Ein wesentlicher Vorteil von Wolldecken ist, dass sie auch für Babys mit allergischen Erkrankungen geeignet sind. Zudem sind Decken aus Wolle atmungsaktiv, aus einem natürlichen Rohstoff hergestellt und schweißfrei.
4. Welche Merkmale haben Acryl- und Polyester Babydecken?
Solche Babydecken zeichnen sich dadurch aus, dass sie äußerst leicht zu pflegen sind. Acryl- und Polyesterdecken sind auch sehr flauschig und laufen beim Waschen nicht ein. Vielen Produkte werden auch in Mischungen aus synthetischen Fasern und Wolle hergestellt. Das Resultat sind Babydecken, die besonders luftig und leicht sind.
5. Wie schaut es bei Babydecken mit Schadstoffen aus?
Heutzutage kann beim Großteil der angebotenen Babydecken davon ausgegangen werden, dass diese frei von Schadstoffen sind. Absolut sicher kann man sich sein, wenn die Decke nachweislich - z. B. durch das Öko Tex Siegel 100 - aus biologischer Baumwolle gefertigt wurde.