1. Welche Arten von Weingläsern sollte man daheim haben?
Sie werden passend zu einem bestimmten Essen, aber auch je nach Wunsch Ihrer Gäste gewöhnlich entweder meist Rotwein oder Weißwein anbieten. Daher sollten zumindest typische Rotweingläser und übliche Weißweingläser in Ihrem Gläserschrank stehen. Echte Weinkenner werden das passende Weinglas auch zu einer jeweiligen Weinauswahl reichen, beispielsweise zu einem Bordeaux oder einem Riesling. Eine so umfassende Auswahl erfordert aber riesige Schränke für ihre Gläser und wahrscheinlich auch einen großen Vorrat vieler verschiedener Weine. Sie können es einfacher angehen.
- Rotwein wird in größeren und bauchigen Gläsern ausgeschenkt. Der Rotwein soll im Weinglas viel Kontakt zum Sauerstoff erhalten, damit der sich gut entfalten kann.
- Weißwein wird im schlanken Weinglas, nach oben verjüngt, gereicht, damit die Aromen erhalten bleiben.
- Süßweine brauchen Weingläser, die oben weiter auslaufen.
- Roséwein wird im kleineren, leicht bauchigen Glas gereicht.
Als Erstanschaffung können Sie sich auf Rotweingläser und Weißweingläser konzentrieren. Danach können Sie dann noch speziellere Gläser anschaffen.
2. Auf welche Merkmale sollte man beim Kauf von Weingläsern achten?
Heute ist es sehr wichtig, dass auch die Weingläser für die festlich gedeckte Tafel oder das Glas Wein am Abend spülmaschinenfest ist. Das Glas sollte keine Blasen und Fehler sowie trübe Stellen haben und von guter Qualität sein. Natürlich werden Sie auch Wert auf ein ansprechendes Design für Ihre Weingläser legen. Hier finden Sie in unseren Angeboten eine sehr große Auswahl für die verschiedensten Weingläser. Sie können sich für Gläser aus Glas oder edel geschliffenem Kristallglas entscheiden, für farbige Weingläser und viele schöne Formen für Rotweingläser und Weißweingläser.
3. Weingläser oder unzerbrechliche Becher bei der Gartenparty?
Bieten Sie auch bei einer ausgelassenen Gartenparty den Wein immer in geeigneten Weingläsern für Rotwein oder Weißwein an. Andere Materialien als Glas verfälschen den Weingeschmack und verderben Ihren Gästen den Genuss. In Kunststoffbechern können Saft, Limonade und Wasser eingeschenkt werden. Die Weingläser für das Gartenfest dürfen ruhig sehr einfache und günstige Gläser sein. Der Wein schmeckt nicht besser aus dem teuren Glas, sondern aus dem richtigen Weinglas.
4. Weingläser als Geschenk – wie viele sollten es sein?
Möchten Sie jungen Leuten zur Erstausstattung des Haushalts Weingläser schenken, dann empfehlen sich immer sechs Weingläser. Rotweingläser und Weißweingläser lassen sich auf verschiedene Feste verteilen. Weintrinkern können Sie aber auch ein Set aus zwei besonders eleganten Weingläsern oder sogar ein einzelnes, vielleicht graviertes Weinglas, schenken.
5. Wie teuer sind gute Weingläser?
Sie finden große Preisunterschiede. Bereits zu Preisen unter 20 Euro können Sie sechs Weingläser von guter Qualität kaufen. Nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Einzelne Weingläser gibt es schon von 1,50 Euro aufwärts. Sie finden also für jedes Budget Weingläser. Für besondere Qualitäten und Designs rechnen Sie ab 40 Euro für sechs Gläser.