1. Wie finde ich die passende Schuhbank für meine Diele?
Entscheidend sind vor allem zwei Fragen: Wie viel Platz steht zur Verfügung und welches Design passt in Ihre Diele? Daher sollten Sie die Auswahl erst einmal auf Angebote eingrenzen, die diesbezüglich passen. Nun haben Sie in jedem Fall sehr viele Wahlmöglichkeiten, denn in den verschiedensten Maßen und Designs finden Sie eine tolle Vielfalt.
- Schuhbänke mit offenen Ablagen
- Bänke mit Türen
- Bänke mit ausziehbaren Kästen
- Kombinationen von Bank und Kleinschrank mit Sitzplatz und daneben einem erhöhten Schubladenteil
- Bänke mit Rollen, Beinen oder bodentief
- Bänke in vielen Farben mit farbigen Sitzpolstern
Für jeden Platzbedarf und jeden Geschmack finden sich passende Dielenbänke für Schuhe.
2. Gibt es Schuhbänke für meine sehr kleine Apartment-Diele?
Die Diele bei kleinen Apartments ähnelt oft einer größeren Nische, für die es nicht leicht ist, einen Schuhschrank zu finden. Es gibt allerdings Minibänke für Schuhe, die auch für so wenig Raum wie geschaffen sind. Die Sitzfläche bietet Platz für eine Person, darunter gibt es entweder zwei offene Schuhfächer oder Fächer mit einer Tür oder Klappe. Da die Bank niedriger ist als eine Kommode, können Sie darüber sogar Kleiderhaken anbringen.
3. Wie pflege ich eine Schuhbank mit einer Melaminbeschichtung?
Melamin, genauer gesagt Melaminharz, ist eine Beschichtung, wie sie sehr häufig für mitteldichte Faserplatten (MDF) verwendet wird. Bei einem solchen Möbelstück haben Sie es mit der Pflege der Oberflächen besonders leicht. Sie wischen die Flächen einfach mit einem feuchten Tuch ab. Zur Fleckenentfernung reichen ein Spritzer schonendes Spülmittel oder Neutralreiniger. Hochglänzende Melaminbeschichtungen reiben Sie noch mit einem trockenen Tuch blank. Die Beschichtung ist sehr robust, kratzfest und stoßfest.
4. Was für eine Schuhbank könnte zu meiner Wand in Anthrazit passen?
Hier können Sie tolle Kontraste schaffen. Wählen Sie eine Bank in Weiß oder Creme. Das lockert die dunkle Wand perfekt auf. Auch der Bezug sollte eine schöne Kontrastfarbe haben, zum Beispiel Hellbraun, Beige oder Rot.