1. Auf welche Tische passen Mitteldecken?
Eine Mitteldecke kann Ihren Esstisch zieren, ebenso den Couchtisch. Sie können diese kleineren Decken auf eckige wie auch auf runde, quadratische oder längliche Tische legen. Zu lang sollte ein Tisch für eine Mitteldecke jedoch nicht sein. Auf dem sehr langen Tisch wird eine solche Decke weder ins Auge fallen, noch vorteilhaft in der Mitte platzieren lassen. Das durchschnittliche Maß für Mitteldecken ist das Quadrat von 80 cm mal 80 cm. Sie können auf einem runden Tisch aber auch eine runde Decke als Mitteldecke auslegen oder eine ovale kleinere Tischdecke auf dem ovalen Tisch. Die Mitteldecke kann über eine große Tischdecke gebreitet werden oder separat auf einen Tisch gelegt werden.
2. Müssen Mitteldecken einen Überhang haben?
Das hängt von der Form Ihres Tisches ab. Üblicherweise haben Mitteldecken, die über einer Tischdecke ausgelegt werden einen Überhang, der um etliche Zentimeter kürzer ist als der Überhang der Unterdecke. Bei einem quadratischen Tisch sollte der Überhang auf allen vier Seiten gleich zur Unterdecke sein. Bei einem runden Tisch wäre allerdings eine runde Tischdecke mit Überhang immer eine normale deckende Tischdecke. Hier kann die Mitteldecke eine kleinere runde Tischdecke sein. Bei ovalen Tischen können Sie mittig eine ovale kleine Tischdecke oder auch die eckige Mitteldecke auflegen.
3. Welche Designs stehen für eine dekorative Mitteldecke zur Auswahl?
Mitteldecken eignen sich ausgezeichnet für die dekorative Tischgestaltung. Folglich gibt es hier auch viele sehr schöne Materialien und auch eine Fülle von Designs zur Auswahl. Nur einige Beispiele seien hier genannt:
- Blumen, Girlanden, Ornamente
- klassische Muster, moderne Muster
- eingewebte Muster
- Mitteldecken bedruckt, bestickt
- jahreszeitliche Motive
- Mitteldecken mit Spitze
- Tischdecken mit glattem oder gewelltem Saum
- Mitteldecken uni in allen Farben
Wird eine gemusterte Mitteldecke benutzt, sollte die Tischdecke darunter allerdings einfarbig sein. Bei einfarbigen Mitteldecken können Sie tolle Kontraste schaffen, auch zu einer gemusterten großen Tischdecke. Ganz flexibel können Sie Farben und Design wählen, wenn Sie die Mitteldecke direkt über einen einfarbigen Tisch breiten wollen.
4. Welche Stoffe und Materialien stehen für Mitteldecken zur Wahl?
Sie haben bei Mitteldecken die gleiche Materialauswahl wie für Tischdecken anderer Maße und Formen. Sie finden also Stoffe wie Leinen, Baumwolle, Kunstfasern, Spitze, Brokat oder Damast und auch abwaschbare Mitteldecken. Zu den Angeboten gehören auch Mitteldecken aus besonders fleckunempfindlichen Stoffen, pflegeleichten, bügelfreien Stoffen.
5. Was kosten Mitteldecken?
Obwohl eine Mitteldecke viel kleiner ist, als die gewöhnliche Tischdecke, gibt es hier sehr große Preisunterschiede. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Material und Design so verschieden sein können. Sehr hübsche Mitteldecken, uni oder bedruckt, finden Sie bereits zu Preisen unter 20 Euro. Abwaschbare Tischdecken und solche aus Kunstfasern sind oft günstiger als hochwertige Dekostoffe wie Brokat, Damast oder Spitze.
Verfeinern Sie Ihre Suche:
Blaue Mitteldecken
Braune Mitteldecken
Gelbe Mitteldecken
Graue Mitteldecken
Weisse Mitteldecken
Beige Mitteldecken
Rote Mitteldecken
Orange Mitteldecken