1.Was sind eigentlich Küchentextilien?
Als Küchentextilien werden alle üblichen textilen Dinge bezeichnet, die in der Küche verwendet werden. Dabei handelt es sich um Textilien mit praktischem Gebrauchswert und auch solche mit rein dekorativem Charakter. Verschiedene Küchentextilien sind zum Beispiel:
- Geschirrtücher
- Eierwärmer
- Küchenhandtücher
- Topflappen und Topfhandschuhe
- textile Untersetzer
- Tischwäsche für den Esstisch in der Küche
- Zierdeckchen für Borde
- Küchenschürzen
2.Aus welchen Materialien sind Geschirrtücher zu empfehlen?
Geschirrtücher werden vornehmlich aus Baumwollstoffen, Leinenstoffen oder feinem Frottier hergestellt. Bei den modernen Geweben handelt es sich sehr häufig um Mischfasern. Baumwolle ist sehr saugfähig, sie kann mehr als 50 % des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Geschirrtücher aus Baumwolle trocknen auch nicht allzu lange. Geschirrtücher aus feinen Frottierstoffen mit extrem fester kurzer Schlaufe für die Küche sind bestens für große Gefäße und Kunststoffe geeignet. Für Gläser und andere hochwertige Materialien ist Leinen ideal, da es absolut nicht fusselt und sich hervorragend für glänzend glattes Geschirr eignet. Halbleinen vereint die guten Eigenschaften von Baumwolle und Leinen und ist sehr beliebt. Wir empfehlen, Geschirrtücher aus verschiedenen Materialien vorrätig zu haben, so haben Sie für alles ein passendes Tuch zur Hand.
3.Welche Tischdecken für den Esstisch in der Küche
Der Esstisch in einer Küche wird selten so festlich gedeckt wie der große Tisch im Ess- oder Wohnzimmer. In der Küche ist vornehmlich der Essplatz für die Familie. Entscheiden Sie sich hier am besten für Tischwäsche in frischen, freundlichen Farben, die gut waschbar und pflegeleicht ist. In den Angeboten finden Sie sehr viele hübsche Designs, gemusterte und einfarbige Tischdecken für die Küche. Sie können für den Küchentisch auch Platzdeckchen aus Stoff und passende Servietten wählen. Die sind für die Mahlzeit schnell aufgedeckt und flink abgenommen, wenn Sie den Tisch für Küchenarbeiten nutzen wollen.
4.Sind Küchenschürzen eigentlich heute noch IN?
Früher wurde in der Küche mehr Handarbeit verrichtet und ein Herd beheizt, da war die Schürze unverzichtbar. Heute kann man meist darauf verzichten. Echte Hobbyköchinnen und Hobbyköche nutzen aber gern hübsche Küchenschürzen. Es gibt Schürzen sogar in ganz trendigen Designs. Sehen Sie sich nur mal die Angebote an. Sie finden Schürzen mit tollen Mustern, schicken Farben, lustigen Sprüchen und mehr. Out sind die Küchenschürzen nicht, denn gerade bei aufwendigem Kochen wird die Kleidung geschont, besonders, wenn anschließend Besuch erwartet wird.
5.Welche Küchentextilien eignen sich auch gut für Geschenke?
Dekorative Küchentextilien werden sehr oft verschenkt, da viele Menschen gern ihre Küche damit hübsch ausstatten. Besonders gut eignen sich als Geschenke Küchentextilien wie zum Beispiel: