1. Können Sie mir bitte erklären, was LED-Pendelleuchten sind?
Unter den Begriff Pendelleuchte fallen Lampen, deren Lichtquelle in der Luft hängend angebracht ist. Es gibt sie sowohl zur Anbringung an der Wand oder Zimmerdecke als auch in freistehenden Varianten, sogenannte Stehlampen mit pendelnder Lichtquelle. Eine LED-Pendelleuchte wird mit „lichtermittelnden Dioden“ betrieben. Die Bezeichnung LED stammt aus dem Englischen und steht für „Light Emitting Diode“.
2. Welche Vorteile haben LED-Pendelleuchten gegenüber Energiesparlampen?
LED-Pendelleuchten verfügen über einige. Sie verbrauchen noch weniger Strom und sind langlebiger. Auch in Bezug auf die Schaltfestigkeit, das heißt, wie oft das Aus- und Einschalten einer Lichtquelle möglich ist, bevor sie ihre Gebrauchsfähigkeit verliert, liegen LED-Lampen eindeutig vorne. Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass Energiesparlampen giftige Metalle enthalten, was bei ihren modernen Kollegen nicht der Fall ist.
3. Empfehlen Sie mir LED-Pendelleuchten zum Retrostil?
Der Retrostil wird geprägt von den Farben und Formen der 50er und 60er Jahre. Teakholzmöbel sind ebenso gefragt wie grafische und geometrische Muster. Gerne kommen zarte Pastellnuancen, Naturfarben sowie Beige, Schwarz und Weiß zum Einsatz. Zur Akzentsetzung eignen sich auch auffallende Farben. Ein weiteres Merkmal ist die gelungene Verbindung von Funktionalität mit außergewöhnlichen, oft organischen, Formen. Sie finden zahlreiche LED-Pendelleuchten auf dem Markt, die sich bestens in den Retro-Stil eingliedern, sodass wir Ihnen diese wärmstens empfehlen können.
4. Rechnet sich der etwas höhere Kaufpreis einer LED-Pendelleuchte?
Im Vergleich zu gewöhnlichen Glühbirnen hält ein LED-Produkt um ein Vielfaches länger, zudem verbraucht es etwa 85 Prozent weniger Strom. Dies wirkt sich deutlich auf Ihre Elektrizitätsrechnung aus. Darüber hinaus ist es nicht nötig alle paar Monate die Glühbirne auszutauschen. Somit rechnet sich der höhere Kaufpreis einer LED-Pendelleuchte bereits nach zwei Jahren.
5. Worauf muss ich bei der Anbringung von LED-Pendelleuchten besonders achten?
Sowohl bei LED-Pendelleuchten als auch Hängelampen sollten Sie aufgrund der Anstoßgefahr darauf achten, dass diese hoch genug angebracht sind. Befinden sich diese über Möbelstücken oder in einer Zimmerecke erübrigt sich dies. Pendelleuchten gibt es mit sehr unterschiedlich langen Hängevorrichtungen. Bei einigen Artikeln können Sie sogar die Länge individuell einstellen, das heißt, Sie entscheiden selbst, ob Sie das Kabel nur 30 Zentimeter oder auch 1,20 Meter aus der Plastikbuchse herausragen lassen. Je nach Raumhöhe finden Sie in jedem Fall ein passendes Produkt.