Die häufigsten Fragen zu Deckenspots
1. Welche Art von Beleuchtung ist mit Deckenspots möglich?
Mit Deckenspots sorgen Sie für eine indirekte Beleuchtung, welche den ganzen Raum einhüllen oder nur als Ergänzung zum bestehenden Lichtkonzept dienen kann. So können Sie mit Spots spezielle Bereiche gezielt beleuchten, etwa ein Bücherregal, die Couch oder auch den Essenstisch. Gleichzeitig ist es möglich, auch eine räumliche Trennung durch die Lichtgestaltung mit Spots an der Decke zu erzielen. Weitere Varianten, die Ihnen Deckenstrahler bieten:
- interessante Effekte durch Platzierung der Spots auf verschiedenen Ebenen
- Ausleuchtung von Leseecke oder Spieltisch
- Betonung von Bildern oder Kunstgegenständen
2. Halogen oder LED – welche Leuchtmittel sind ideal zur Deckenbeleuchtung?
Halogenlampen sind günstiger in der Anschaffung, verbrauchen aber deutlich mehr Energie. Aus diesem Grund empfehlen wir für eine Deckenbeleuchtung LED-Leuchtmittel, die wenig Energie verbrauchen und sehr langlebig sind. Diese Leuchtmittel können Sie in verschiedenen Lichtfarben erhalten, von kaltweiß bis warmweiß. Ein Blick auf die Farbtemperatur hilft, wobei folgende Regeln gelten:
- hellweißes Licht: ab 2.000 k
- warmweißes Licht: ab 6.000 k
3. Wie viele Spots benötige ich für ein großes Wohnzimmer?
Bei großen Räumen müssen Sie mehr als nur einen Deckenspot verwenden. Am Besten ist, wenn Sie pro Quadratmeter einen Spot installieren. Alternativ dazu können Sie auch auf Kombinationsmodelle setzen, die aus mehreren Spotstrahlern bestehen. Diese können Sie ebenfalls punktuell ausrichten, um die Beleuchtung Ihren Wünschen anzupassen.
4. In welchen Wohnbereichen kann ich Spots noch einsetzen?>/h3>
Grundsätzlich können Sie Strahler in allen Wohnbereichen verwenden. So erzeugen Sie beispielsweise in einem kleinen Bad für mehr Weite und lassen einen großen Flur noch offener erscheinen. Auch im Kinderzimmer bietet sich ein Strahler an, den Sie auf die Spielecke oder den Schreibtisch lenken können. Sehr interessante Effekte erzeugen Sie in der Küche, was besonders dann gilt, wenn Sie einen einzelnen Küchenblock in der Mitte haben. Diesen können Sie mit Strahlern noch besser zur Geltung bringen.