Sommer, Sonne, Freizeit… entspannt im Freien liegen und genießen. Das ist erst so richtig schön auf einer bequemen Gartenliege. Aber die Auswahl an Modellen und den verwendeten Materialien ist riesig. Egal, ob Sie sich für ein modernes, verspieltes, elegantes oder klassisches Design entscheiden – die Wahl der besten Liege ist nicht nur eine Frage des Geldbeutels. Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie richtige Gartenliege zu finden.
Möchten Sie Ihre Liege den ganzen Sommer über im Garten lassen?
Die meisten Gartenliegen bestehen aus Holz, Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff. Hierbei gibt es massive Liegen und Modelle, deren Grundgestell mit Stoff oder einem Kunstgewebe, meist einem Polyrattangeflecht, bespannt ist. Massive Gartenliegen, die keine Bespannung haben, werden meist mit einer zusätzlichen Polsterauflage benutzt.
Grundsätzlich können Sie fast alle Modelle, die keine textile Bespannung haben, den Sommer über im Garten stehen lassen. Bei Liegen aus Holz sollten Sie jedoch darauf achten, dass es sich um Teak, Akazie oder ein anderes hartes Tropenholz handelt. Holz, das mit dem FSC-Siegel (Forest Stewartship Council) gekennzeichnet ist, stammt aus kontrolliertem, nachhaltigem Anbau. Um Ihre Holzliege vor Witterungseinflüssen zu schützen, sollte sie 1-2-mal im Jahr mit einem speziellen Holzpflegeöl behandelt werden.
Kunststoff, Aluminium und vor allem Edelstahl sind wesentlich unempfindlicher gegenüber Wind und Wetter und bedürfen keiner zusätzlichen Pflege.
Möchten Sie die Liegepositionen verändern? Oder die Position der Liege selbst?
Nicht alle Liegen haben die gleichen Funktionsmerkmale. Wenn Sie es gerne etwas flexibler haben, bieten Ihnen die folgenden Eigenschaften gute Möglichkeiten:
- Rücken- und Fußteil sind verstellbar für verschiedene Liege- und Sitzpositionen.
- Rücken- und Fußteil sind plan, also waagerecht, einstellbar. So können Sie auch bequem auf dem Bauch liegen.
- Die Liege ist mit Rollen ausgestattet, so dass sie ohne größeren Kraftaufwand an eine andere Stelle geschoben werden kann. Das ist besonders nützlich, wenn Sie der Sonne folgen wollen.
Wie viel Liegekomfort möchten Sie?
Testen Sie die Gartenliege gleich nach dem Kauf in Ruhe aus. Ist sie dauerhaft bequem? Nicht alle Liegen haben eine Polsterung, die im Kauf inbegriffen ist. Vielleicht entscheiden Sie sich für zusätzliche Polsterauflagen. Die ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn es sich um eine massive Liege mit einer eher harten Liegefläche aus Kunststoff oder Holz handelt.
Die Auswahl an Polsterauflagen ist groß. Entscheiden Sie nicht nur nach ästhetischen Gesichtspunkten. Natürlich muss Ihnen die Polsterung gefallen. Sie sollte auch zu Ihren anderen Gartenmöbeln passen. Aber machen Sie auch einen praktischen Test. Nur so können Sie herausfinden, ob die Auflagen ausreichend bequem für Ihre Ansprüche sind.
Besonders zweckmäßig sind wetterfeste Outdoor-Polster. Sie bestehen meist aus Nylongewebe mit Schaumstoffkern. Manche Modelle sind zusätzlich mit Teflon beschichtet. Je nach Qualität der Modelle können sie den ganzen Sommer über im Garten bleiben.
Wohin mit der Gartenliege im Winter?
Wenn Ihre Liege nicht aus massivem Edelstahl ist, sollten Sie vor dem Kauf darüber nachdenken, wo sie überwintern wird. Selbst witterungsunempfindliche Materialien wie Kunststoff und Aluminium reagieren nicht gut auf Frost und Nässe. Ihre Gartenliege in der kalten Jahreszeit ungeschützt zu lassen, wird auf jeden Fall ihre Lebensdauer verkürzen.
Jetzt ist es vorteilhaft, wenn die Liege zusammenklappbar ist. Möchten Sie sich mehrere Liegen anschaffen? Dann wählen Sie stapelbare Modelle. So benötigen sie im Winter weniger Platz in Ihrem Keller oder Abstellraum. Alternativ können Sie die Liege mit einer winterfesten Hülle schützen.
Verfeinern Sie Ihre Suche:
Blaue Gartenliegen
Braune Gartenliegen
Graue Gartenliegen
Schwarze Gartenliegen
Silberne Gartenliegen
Weisse Gartenliegen
Rote Gartenliegen
Lila Gartenliegen
Rosa Gartenliegen
Grüne Gartenliegen
Orange Gartenliegen