1. Warum brauche ich einen Lattenrost?
Einige Matratzen können nicht alle Körperzonen perfekt ausgleichen, doch dieses optimieren Sie, in dem Sie den dazu passenden Lattenrost wählen. Die Kombination von Lattenrost und Matratze, stützt Sie ideal während Sie schlafen und durch die dementsprechende Verstärkung der Mittelzone, findet Ihr Körper die nötige Ruhe und entspannt sich. Lattenroste sind außerdem dafür zuständig, dass die Feuchtigkeit, welche nachts an die Matratze abgegeben wird, ungehindert aus der Matratze weichen kann, ohne dass es zu Schimmelbildung kommt.
2. Soll ich zuerst den Lattenrost oder die Matratze kaufen?
Wir raten Ihnen dazu, dass Sie sich zuerst die richtige Matratze heraussuchen. Anschließend kaufen Sie einen Lattenrost, welcher zu Ihrer Matratze passt.
3. Welche Matratze empfehlen Sie mir in Kombination mit einem elektrisch verstellbaren Lattenrost?
Elastische Matratzenkerne sind ideal um Sie in Kombination mit einem verstellbaren Lattenrost als Bettsystem zu verwenden. Zu diesen elastischen Matratzen zählen die Kaltschaummatratzen sowie Latexmatratzen.
4. Welche Nutzen hat ein elektrisch verstellbarer Lattenrost?
Bei einem verstellbaren Lattenrost passen Sie den Rost, durch einen Knopfdruck, Ihren Bedürfnissen an. Sie können durch das unabhängige Anwinkeln des Kopf- oder Fußteils, ein Liegen komfortabler machen. Lesen, essen oder trinken fällt Ihnen leichter, wenn Sie das Kopfteil aufstellen. Ihren Kreislauf stabilisieren und entlasten Sie, indem Sie das Fußteil in die dementsprechende Position bringen, und verschaffen sich so einen angenehmen Komfort. Verstellbare Lattenroste sind vor allem ein Segen, wenn Sie krank sind, Schmerzen haben oder schon etwas älter sind. So können Sie ohne großen Aufwand Ihre Position ändern.
5. Worauf muss ich beim Kauf eines elektrischen Lattenrostes achten?
Wichtig ist, dass Ihr elektrischer Lattenrost über Einklemmschutz und Notabsenkung verfügt. So wird das Bett bei Stromausfall wieder in die ursprüngliche Liegeposition abgesenkt. Auf Netzfreischaltung sollten Sie ebenso Wert legen. Das bedeutet, dass der Motor bzw. die Motoren nur während des Einstellens mit Strom versorgt werden. Solange keine Bewegung des Rostes erfolgt, wird der Strom automatisch abgeschaltet, und Sie profitieren von einem gesunden Schlafklima ohne elektromagnetische Felder. Ein Qualitätsmerkmal von Lattenrosten ist die Anzahl der Latten. Es sollten mindestens 25 Latten sein. Allerdings sollte der Lattenrost jeweils zur Hälfte über Leisten und zur Hälfte über Zwischenräume verfügen, damit ausreichend Belüftung gewährleistet ist.
6. Welchen Lattenrost soll ich bei einem Körpergewicht von 97kg nehmen?
Der Großteil der Lattenroste bieten flexible Einstellmöglichkeiten, so dass Sie den Lattenrost auf Ihr Körpergewicht abstimmen können. Das ist vor allem praktisch, wenn das Gewicht variiert. Bitte beachten Sie auf jeden Fall die Angaben in der Beschreibung.