1. Was ist der Unterschied zwischen einem Unterschrank und einer Kommode?
Die Kommode ist ein Möbelstück mit Alleinstellungsmerkmal. Sie dient als Stauraum und kann noch durch Accessoires geschmückt werden. Unterschränke sind von vornherein so konzipiert, um als Untersatz für weitere Einrichtungsgegenstände, z. B. für ein TV-Gerät, oder als Ergänzung zu Hängeschränken dienen. Sie werden als Einheit mit passenden Hängeschränken angeboten oder als Einzelschränke zur individuellen Nutzung. Unterschränke finden Sie für die Küche, meist in Kombination mit einer Arbeitsplatte, für das Wohnzimmer als Mediathek-Möbel oder für das Esszimmer als Unterbau für einen Hängeschrank.
2. In welcher Größe gibt es Unterschränke zu kaufen?
Für die Höhe und Länge von Unterschränken gibt es kaum Begrenzungen. Sie finden sehr lange Unterschränke für das Wohnzimmer mit geschlossenen Türen oder Schubladen und offenen Fächern für Audiogeräte. Auf den Schränken können der Fernseher, Lautsprecher und weitere Geräte, auch zusätzlich dekorative Accessoires, aufgestellt werden. Dagegen finden Sie auch die kleinen, schmalen Unterschränke, die vorwiegend in Bad und Küche Verwendung finden. Für das Bad gibt es noch die Unterschränke für das Handwaschbecken. Hier sind die Maße den üblichen Waschbeckengrößen angepasst. Daher können Sie eigentlich für jeden Raum und für die verschiedensten Ansprüche passende Unterschränke finden. Bei unseren Angeboten können Sie die Wunschgröße bereits oben für eine gezielte Navigation eingeben.
3. Unterschrank und Hochschrank oder Wohnwand?
Wie Sie die Zimmereinrichtung gestalten, bleibt natürlich Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. Mit Unterschränken und hohen Beistellschränken lässt sich allerdings eine längere Wand vielseitiger und luftiger gestalten als mit einer kompakten Schrankwand. Sie finden Schranksysteme, in die ein niedriger TV-Unterschrank bereits integriert ist oder Sie können ganz individuell gestalten. Besonders als Media-Möbel sind Unterschränke sehr wirkungsvoll. Sie finden viele elegante Designs. Beliebig können Sie daneben in einem passenden Design noch Regale oder hohe, geschlossene Schränke aufstellen.
4. Was sind flexible Unterschränke?
Insbesondere Unterschränke für den Fernseher finden Sie auch in der Ausstattung mit Rollen. Solche flexiblen Unterschränke können Sie ganz nach Bedarf einfach und mühelos umstellen, sodass beispielsweise Gäste in größerer Runde von jedem Platz einen guten Blick auf den Fernseher haben. Weniger geeignet sind Rollen-Unterschränke, wenn sie darauf und darin viele Geräte mit Kabelverbindungen zur Steckdose oder Steckerleiste aufstellen möchten. Dann könnten die Kabel die Flexibilität einschränken oder zu Stolperfallen werden.
5. In welchen Farben gibt es Unterschränke als Mediaschränke?
Hier finden Sie eine sehr große Auswahl:
- MDF, Kunststoffe oder lackierte Unterschränke in Weiß, Rot, Schwarz und weiteren Farben sowie in vielen Holzdekors
- Unterschränke aus Furnierholz oder Massivholz der verschiedenen Hölzer von Buche bis Eiche
- farbige Unterschränke oder solche in Holzoptik mit Glas
Dabei können Sie unter den verschiedensten Designs in vielen Farben wählen. Sie finden schlichte, klassische Unterschränke in der Art einer Kommode, rustikale Unterschränke und moderne Designs in einer großen Formenvielfalt.
Verfeinern Sie Ihre Suche:
Braune Unterschränke
Graue Unterschränke
Schwarze Unterschränke
Weisse Unterschränke
Beige Unterschränke
Rote Unterschränke