1. Worauf muss ich beim Kauf eines Stubenwagens achten?
Ein Stubenwagen ist nicht gleich ein Stubenwagen. Es gibt unterschiedlichste Modelle und Variationen, aus denen Sie wählen können. Achten Sie zunächst einmal auf die Verarbeitung und das Material. Alle Ecken und Kanten sollten abgerundet sein, Nägel oder Schrauben dürfen nicht herausstehen und vor allem darf der Stubenwagen keine Einzelteile haben, die das Baby verschlucken könnte. Beim Material gilt: Umso hochwertiger, desto länger hat man etwas davon. Außerdem sollte das Material keine Schadstoffe beinhalten!
2. In welchem Alter lässt man Kinder in einem Stubenwagen schlafen?
Grundsätzlich gilt: Ein Stubenwagen eignet sich für Ihr Baby nur die ersten Monate, denn sobald sich Ihr Baby langsam allein hinsetzen kann und sich eventuell sogar hochziehen möchte, wird ein solcher Stubenwagen zu gefährlich. Dann sollten Sie schon zu einem normalen Babybett umsteigen.
3. Welche Vorteile hat ein Stubenwagen?
Ein Stubenwagen ist gerade in den ersten Lebensmonaten für Ihr Baby perfekt geeignet. Es ist kleiner als ein normales Babybett, hat eine Einfassung aus Stoff und hat einen Himmel, welche Babys lieben. Sie fühlen sich sicher und geschützt und meist auch wohler als in Betten mit Gitterstäben. Ein weiterer Vorteil ist, dass die meisten Modelle mit Rollen ausgestattet sind. Das spricht für eine gute Mobilität. Das Baby kann mit Hilfe von Mama und Papa ganz einfach herumgefahren werden und in ein anderes Zimmer umziehen.
4. Wie statte ich den Stubenwagen aus?
Statten Sie den Stubenwagen unbedingt mit einer Stubenwagen Umrandung aus. Diese schützt Ihr Baby vor Verletzungen am Korb. Des Weiteren gehört in einen solchen Wagen ein Himmel und Bettzeug. Falls Sie keine Kissen und Decken nutzen möchten, können Sie einen Babyschlafsack verwenden. Dieser ist für das Schlafen optimal. Wenn Sie mögen, können Sie außerdem ein Moltontuch unter das Kopfende legen. So vermeiden Sie einen ständigen Überzugwechsel.
5.Was sollte ich in einen Stubenwagen investieren?
Auch bei den Stubenwagen gibt es unterschiedliche Preiskategorien. Außerdem richten sich auch hier die Kosten nach Qualität, Optik und Ausstattung. Einfache Modelle sind schon für unter 100 Euro zu bekommen, hochwertigere Modelle können bis zu 500 Euro kosten. Entscheidend beim Kauf ist allerdings grundsätzlich die Verarbeitung und Qualität. Hier investieren Sie in den Hauptaufenthaltsort Ihres Babys und somit auch in die Sicherheit. Schließlich sollte der Stubenwagen stabil, sicher und keine Gefahrenzone sein.