1. Welche Arten von Kochfeldern gibt es?
Kochfelder unterscheiden sich unter anderem durch die Bauart und die Funktion. Sie finden die separat einbaubaren Kochfelder für die Einbauküche. Diese können unabhängig der Größe des Backofens eingesetzt werden oder auch ganz unabhängig vom Backofen. Vorgegeben ist die Größe der Kochfelder immer bei einem Standherd. Bei der Funktion unterscheiden sich Kochfelder:
- herkömmliches Elektrokochfeld mit Herdplatten
- Gaskochfeld
- Cerankochfeld
- Glaskeramik Kochfeld
- Induktionskochfeld
Gaskochfelder sind abhängig von einem Gasanschluss. Alle Arten von Elektrokochfeldern können für die Einbauküche frei gewählt werden.
2. Mit welchem Kochfeld lässt sich besonders komfortabel kochen?
Das Induktionskochfeld ist insgesamt mit besonders komfortabler Bedienung, schneller Erhitzung, höchster Funktionalität, Energieersparnis besonders gefragt. Außerdem punktet das Induktionskochfeld durch die schöne Optik. Die Kochfelder werden durch ein magnetisches Wechselfeld erhitzt, kühlen innerhalb von ca. 10 Minuten nach dem Abschalten ab. Viele Induktions-Kochfelder verfügen über die komfortable Topferkennung. Nachteilig ist, dass besonderes Kochgeschirr verwendet werden muss. Glaskeramik funktioniert durch einen Strahlenheizkörper. Diese Kochfelder, wie auch Cerankochfelder, sind ebenfalls sehr energiesparend und komfortabel. Cerankochfelder sind nur empfindlicher und weniger pflegeleicht. Auf allen modernen Kochfeldern können Sie sehr komfortabel und sparsam kochen. Die herkömmliche Elektroplatte verbraucht die meiste Energie und neigt zum Einbrennen von Kochflecken.
3. Gibt es auch separat einbaubare Gaskochfelder?
Ja, sofern der Gasanschluss für das Kochfeld gesichert ist, können Sie auch ein Gaskochfeld in der Einbauküche separat einbauen. Das Kochen mit Gas hat einige Vorteile, beispielsweise direkte vollständige Heizkraft, kein Abkühlen nach dem Ausschalten. Moderne Gaskochfelder können sich mit dem Induktionskochfeld messen und sind ebenfalls sehr energiesparend. Etwas weniger komfortabel ist oft die Reinigung, da Bereiche unter den Topfhalterungen zu putzen sind.
4. Wie werden moderne Kochfelder gereinigt?
Als moderne Kochfelder lassen sich vor allem das Induktions-, Glaskeramik- und Cerankochfeld bezeichnen. Außerhalb vom Strombetrieb natürlich das Gaskochfeld. Induktionskochfelder und Glaskeramik Kochfelder sind sehr leicht zu reinigen. Anbrennen ist so gut wie ausgeschlossen. Die Kochfelder müssen weder gescheuert noch mit besonderen Spezialmitteln behandelt werden. Weiche, feuchte Tücher, etwas Spülmittel oder Zitrone reichen völlig aus. Etwas vorsichtiger müssen Sie Cerankochfelder reinigen, die hoch kratzempfindlich sind. Hier kommen nur extrem weiche Tücher, ein Spritzer schonendes Spülmittel, Zitrone oder Glasreiniger infrage. Gaskochfelder erfordern die Reinigung von Unterplatte und Topfgitter. Dadurch ist die Reinigung nicht ganz so komfortabel. Das Topfgitter verträgt auch meist etwas kräftige Reinigungsmittel, auch die Unterplatte darf mal mit einer milden Scheuermilch behandelt werden.
5. Wie teuer sind Kochfelder?
Der Preis für Kochfelder hängt vom Komfort, der Bauart, Betriebsart und Anzahl der Kochzonen ab. Kochfelder mit zwei Kochzonen erhalten Sie bereits zwischen unter 100 und 150 Euro. Kochfelder mit vier Kochzonen gibt es auch bereits für um die 150 Euro. Für hochwertige Modelle, Induktion müssen Sie schon Preise ab 200 Euro veranschlagen.