1. Welche Bodenwischer reinigen am besten?
So gründlich Sie auch saugen, ohne Wischen geht es bei glatten Böden aus Holz, Feinsteinzeug, Kunststoff oder Laminat nicht. Je größer die Wischflächen, desto mehr Wert werden Sie beim Wischen auf Zeitersparnis legen. Welches Wischsystem aber das beste ist, darauf werden vielleicht hundert Leute hundert Antworten geben, je nach eigener Erfahrung. Eigentlich sind alle Wischsysteme vom Wischtuch bis zum Wischmop als gleichwertig anzusehen. Hier eine kleine Übersicht:
- Wischtuch – wird per Hand ins Wischwasser getaucht und ausgedrückt – Qualität der Wischtücher ist entscheidend
- Wischmop mit Eimereinsatz zum gründlichen Ausdrücken – Hände kommen nicht mit dem Wischwasser in Berührung
- Dampf-Wischmop, Dampfbesen – gründliche, streifenfreie Reinigung, einfache Bedienung, aber Stromverbrauch durch Akku
- Bodenwischer mit Wischbezug plus Eimereinsatz und Auswringmechanismus – Hände werden geschont
Mit jedem dieser Bodenwischer können Sie die verschiedensten Böden streifenfrei und gründlich reinigen. Auf das richtige Wischen kommt es an und auf die Reinigungsmittel. Was jedoch die Produkte unterscheidet, sind Arbeitserleichterung, Zeitersparnis und Bedienungskomfort.
2. Was ist bei Laminat und Holz beim Bodenwischer zu beachten?
Mit Holzböden oder Laminat ist oft fast die ganze Wohnung oder das ganze Haus gestaltet. Daher sollten Sie besonders zeitsparende Wischsysteme wählen. Mit einem Bodenwischer mit Wischtuch dauert die Reinigung am längsten. Alle Bodenwischer, die Sie einfach in einem Eimereinsatz kräftig ausdrücken können, sparen viel Zeit und wischen auch sehr gleichmäßig. Bei Parkett, Dielen und Laminat ist nebelfeuchtes Wischen angesagt. Sonst können die Böden aufquellen und unreparablen Schaden nehmen. Das gelingt mit einem Bodenwischer mit Ausdrücken im Eimeraufsatz am besten. Beim Dampfbesen ist das gleichmäßige, nur leicht feuchte Wischen vorgegeben und die Arbeit geht besonders schnell.
3. Welche Wischtücher sind besonders gut geeignet?
Wichtig ist, dass ein Wischtuch völlig fusselfrei ist und sich wirklich restlos ausdrücken lässt. Sie haben die Wahl zwischen dem herkömmlich grob gewebten oder Waffelwischtuch aus Baumwolle, Mikrofasertüchern, Viskose, Feuchttücher für die Bodenreinigung. Die Feuchttücher sind allerdings zum ständigen Gebrauch recht teuer und eignen sich eher für eine schnelle Reinigung, wenn die Zeit knapp ist. Wichtig ist, dass – je nach Raumgröße – das Wischwasser häufig genug gewechselt und das Wischtuch gut ausgepresst wird, da sonst Wasserschlieren auf dem Boden verbleiben.
4. Welche Bodenwischer sind besonders günstig?
Am preisgünstigsten sind das Wischtuch plus Bodenwischer und die genormten Wischüberzüge für Bodenwischer. Teurer als die übrigen Bodenwischer ist ein Dampf-Bodenwischer, Dampfmop. Sie finden in den Angeboten zum günstigen Preis auch praktische Wischsysteme mit Eimer und Bodenwischer.
5. Welche Bodenwischer für die gründliche Grundreinigung
Für die Grundreinigung, z. B. nach dem Renovieren sollten Sie immer Wischsysteme wählen, bei denen Sie die Tücher nicht per Hand ausdrücken, weil oft schärfere Reinigungsmittel verwendet werden. Am besten sind Bodenwischer mit wechselbaren Überzügen. Der Wischmop müsste zu oft gewechselt werden.